Frédéric Beigbeder

französischer Schriftsteller, Literaturkritiker und Journalist; Werke u. a.: "39,90", "Windows on the World", "Ein französischer Roman", Oona & Salinger", "Endlos leben"

* 21. September 1965 Neuilly-sur-Seine

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/2019

vom 11. Juni 2019 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 27/2021

Herkunft

Frédéric Beigbeder wurde am 21. Sept. 1965 im privilegierten Pariser Vorort Neuilly-sur-Seine als Sohn von Jean-Michel Beigbeder und Christine de Chasteigner de La Rocheposay geboren. Sein Vater, ein Headhunter, und seine Mutter, eine Romanübersetzerin, ließen sich wenige Jahre später scheiden. Gemeinsam mit seinem gut ein Jahr älteren Bruder Charles wuchs B. hauptsächlich bei seiner Mutter auf, die 1974 in Baron Pierre de Soultrait einen neuen Lebensgefährten fand. Sein Bruder gründete später die Internetplattform "Selftrade", verkaufte sie mit Milliardengewinn und gründete 2002 "Poweo", das erste unabhängige Elektrizitätsunternehmen Frankreichs nach der Liberalisierung des französischen Energiemarktes, wofür er mit dem Ritterorden der Ehrenlegion ausgezeichnet wurde.

Ausbildung

Nach dem Schulabschluss am Lycée Montaigne und der Eliteschule Louis-le-Grand in Paris studierte B. Politikwissenschaft, Wirtschaft und Marketing und erwarb sein Diplom (DESS) am renommierten Institut für Politische Studien (IEP) in Paris.

Wirken

...